Studienziel und Qualifikationsprofil 

Das Masterstudium Betriebswirtschaft an der Universität Wien umfasst eine vertiefende Ausbildung in den Kernfächern der Betriebswirtschaft und verwandten Fächern (z.B Statistik, Volkswirtschaftslehre, Wirtschaftssoziologie oder Wirtschafts- und Steuerrecht) sowie eine verbreiternde Ausbildung in den jeweils dazugehörigen Anwendungsgebieten im Rahmen von Spezialisierungsfeldern. Die Studierenden des Masterstudiums sollen für eine einschlägige Berufstätigkeit als hochqualifizierte Fachkräfte in den gewählten Spezialisierungsfeldern ausgebildet und auf eine Fortführung ihrer universitären Ausbildung im Rahmen eines PhD- oder Doktoratsstudiums in einem wirtschaftswissenschaftlichen oder wirtschaftsjuristischen Fach vorbereitet werden. Die Wissensvermittlung basiert auf den neuesten Erkenntnissen der Forschung (forschungsgeleitete Lehre), dadurch erlernen Studierende den kritischen Umgang mit Inhalten und Methoden. Die Absolvent*innen des Masterstudiums Betriebswirtschaft an der Universität Wien sind über ein Bachelorstudium hinaus befähigt, selbständig wissenschaftlich zu arbeiten, Unternehmen bzw. öffentliche Institutionen in ihrer betriebswirtschaftlichen Gesamtheit zu erfassen und zu leiten oder als hochqualifizierte Spezialist*innen in einem betriebswirtschaftlichen Bereich eigenverantwortlich Problemstellungen zu lösen. Sie verfügen über die Fähigkeit, Methoden der Betriebswirtschaft und derer verwandten Fächer auf konkrete einzelwirtschaftliche Fragestellungen anzuwenden. Im Vordergrund steht die wissenschaftlich fundierte Reflexion, ausgerichtet am aktuellen Stand der Wissenschaft.

 

Einführungsphase - Ausbildungsziele 

  • GM2 Financial Accounting and Reporting 
    • Vermittlung des Verständnisses für die spezifischen Anforderungen des Einzelabschlusses nach dem Unternehmensgesetzbuch (UGB).
    • Erlernen der korrekten Anwendung der UGB-Vorschriften bei der Erstellung von Einzelabschlüssen für Unternehmen unterschiedlicher Größe und Branchen.
    • Vertiefung des Verständnisses für Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden gemäß den gesetzlichen Bestimmungen des UGB.
    • Befähigung der Studierenden, eigenständig einen Einzelabschluss nach UGB zu erstellen, einschließlich Offenlegungspflichten und Anhangsangaben.
    • Fokussierung auf die Interpretation von UGB-Vorgaben im Kontext von Geschäftstransaktionen und -ereignissen.
    • Fähigkeit der Absolvent*innen, die Qualität von Einzelabschlüssen zu beurteilen und deren Übereinstimmung mit den regulatorischen Anforderungen des UGB zu gewährleisten.
  • GM 4b Management II - Finance 
    • Vermittlung der Basis zur Analyse zentraler theoretischer und anwendungsorientierter Problemstellungen im Bereich der „Theory of Finance“ auf Masterniveau.
    • Nach Abschluss des Moduls verfügen die Studierenden über profunde institutionelle Kenntnisse über Finanz- und Kapitalmärkte.
    • Verständnis der auf Finanz- und Kapitalmärkten gehandelten Finanzierungstitel und der agierenden Teilnehmer*innen.
    • Grundlegendes Verständnis dafür, wie optimale Kapitalentscheidungen getroffen werden.
    • Befähigung zur praktischen Anwendung finanzierungstheoretischer Modelle.
    • Fähigkeit zur selbständigen Bewertung von Finanzierungstiteln unter Bedingungen von Sicherheit und Risiko sowie auf perfekten Kapitalmärkten in diskreter und stetiger Zeit.
  • GM5 Wirtschaftsrecht 
    • Kenntnisse der zentralen rechtlichen Grundlagen der Wirtschaft und der rechtswissenschaftlichen Methoden.
    • Erreichen eines einheitlichen Wissensstands der Studierenden.
    • Vorbereitung der Studierenden auf spezifische Vertiefungen.

Wahlmodule - Ausbildungsziel 

  • AM1 Principles of Accounting 
    • Erlernen der praxisnahen Umsetzung rechtlicher Grundlagen.
    • Verständnis und Anwendung der gesetzlichen Rahmenbedingungen der Konzernrechnungslegung nach UGB.
    • Anwendung fortschrittlicher Konsolidierungstechniken, inklusive Equity-Methode und Vollkonsolidierung.
    • Kritische Analyse von Konzernabschlüssen und Bewältigung komplexer Bilanzierungsfragen durch Fallstudien.
    • Anwendung von UGB und IFRS in multinationalen Konzernstrukturen anhand praxisnaher Beispiele.

 

Vertiefungsphase - Ausbildungsziele 

  • VM6 Financial Accounting and Reporting I 
    • Vertiefung betriebswirtschaftlicher und rechtlicher Grundkenntnisse.
    • Vermittlung von theoretisch fundiertem Wissen zu Financial- und Non-Financial Reporting sowie Sustainable Corporate Governance.
    • Fokus auf aktuelle europäische Entwicklungen.
    • Behandlung von Kernthemen wie IFRS, Sustainable Corporate Governance, Abschlusssanalyse und Unternehmensbewertung.
    • Erlangung breiter fachlicher Kompetenzen in Financial Reporting und nachhaltiger Unternehmensführung.
    • Integration europäischer Entwicklungen zur Vorbereitung auf nationale und internationale Fachkarrieren.
    • Praxisnahe und zukunftsweisende Ausbildung, die den aktuellen Marktanforderungen gerecht wird.
  • VM7 Financial Accounting and Reporting II 
      • Erwerb fundierter Kenntnisse und Fähigkeiten zur eigenständigen Analyse in den Bereichen internationale Rechnungslegung, Corporate Governance und Environmental Social Governance (ESG).
      • Essenzielle Qualifikationen für eine erfolgreiche berufliche Karriere mit vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten.
      • Verständnis komplexer internationaler Rechnungslegungsstandards.
      • Vertrautheit mit Corporate Governance-Praktiken.
      • Erkennen der Bedeutung von Umwelt-, Sozial- und Governance-Faktoren (ESG).
      • Vorbereitung auf die digitale Entwicklung der Rechnungslegung und Integration innovativer Technologien.
      • Praxisorientierte Ausbildung, die theoretisches Wissen, wissenschaftliche Erkenntnisse und praktische Anwendung verbindet.
      • Absolvent*innen sind optimal positioniert, um den dynamischen Anforderungen des Marktes im Bereich Rechnungswesen und angrenzender Themenbereiche gerecht zu werden.

Masterarbeitsphase - Ausbildungsziele

  • Masterarbeitsseminar 
    • Verfassen der Masterarbeit parallel zum Masterarbeitsseminar.
    • Präsentation des laufenden Stands der Masterarbeit.
    • Erhalt von zielgerichtetem Feedback.
    • Anleitung zur kritischen Hinterfragung bisheriger Thesen im wissenschaftlichen Diskurs.
  • Masterarbeit 
    • Die Masterarbeit dient dem Nachweis der Befähigung, wissenschaftliche Themen selbständig sowie inhaltlich und methodisch vertretbar zu bearbeiten.
  • Masterprüfung/Defensio
    • Die Masterprüfung ist eine Defensio und besteht aus der Verteidigung der Masterarbeit und einer Prüfung über deren wissenschaftliches Umfeld